Schriftgröße verändern

Kontakt

Birgit Stöcken
Birgit Stöcken
Fachbereichsleitung Migration
Preetzer Straße 35
24143 Kiel
Tel.: 0431 77570-84
b.stoecken (at) awo-kiel (dot) de

 

impuls – Jugendmigrationsberatung

 

Das Projekt impuls – Jugendmigrationsberatung unterstützt Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund im Alter zwischen 16 und 25 Jahren bei der Überwindung individueller Schwierigkeiten, wie z.B. bei Weiterqualifizierungsbedarf, finanziellen oder familiären Probleme, einer ungesicherten Wohnsituation, gesundheitlichen Einschränkungen, Suchtverhalten sowie bei migrationsspezifischen Unterstützungsbedarfen.

Die AWO Kiel führt das Projekt impuls im Auftrag des Jobcenters für Jugendliche Kiel durch. Es handelt sich um eine Maßnahme für schwer erreichbare Jugendliche nach §16h SGB II.

impuls besteht aus einem niederschwelligem offenen Jugendcafé, sozialpädagogischer Beratung und kreativen Teilprojekten. Ziel ist es, die teilnehmenden Jugendlichen für eine berufliche Qualifizierung zu motivieren und durch ein breitgefächertes Angebot an Teilprojekten an das Leben in Ausbildung und Arbeit heranzuführen. Teilnehmende können bis zu zwei Jahre Unterstützung erhalten.


Die Teilprojekte umfassen:

  • PC-Kenntnisse
  • Kreativangebot (Theater und Musik)
  • berufsbezogene Sprachkenntnisse
  • Ausbau der eigenen Kompetenzen
  • Heranführung an das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem
  • Bewerbungscoaching und Training
  • Informationen zu Sucht- und Schuldenprävention
  • Grundlagen gesunder Lebensführung


Beratungen in den Sprachen:
Deutsch, Englisch, Arabisch, Kurdisch, Türkisch, Persisch, Russisch, Polnisch, Spanisch, Italienisch und Französisch;
Sprachmittler*innen für weitere Sprachen können nach Absprache organisiert werden.

Wer ist teilnahmeberechtigt?

  • Kunden des Jobcenters für Jugendliche unter 25 Jahren
  • Personen, die aktuell nicht im Leistungsbezug sind, jedoch die Voraussetzungen zeitnah erfüllen
  • im Rahmen der Peergroup können alle Personen zwischen 16 und 25 Jahren Beratung erhalten
  • das Jugendcafé ist offen für alle zwischen 16- und 25-jährigen

 

Standorte und Kontakt:

AWO Kreisverband Kiel e.V. Werkhof Ost
auf dem Gelände der Räucherei
Steinmarderweg 7 (Zugang über Preetzer Str. 35)
24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 705 45 66
Mobil: +49 (0) 159-063 996 96
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 9:00 – 17:00 Uhr

 

Jugendcafé
Werkhof Ost
Steinmarderweg 7
24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 705 45 66
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 8:00 – 17:00 Uhr

Beratungsräume
Preetzer Straße 33
24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 530 19 48

 

Für mehr Informationen besuchen Sie gerne die Internetseite von impuls:

www.impuls-awo-kiel.de